Baureinigung

Wir bieten neben der Bau-Feinreinigung auch die Baugrobreinigung an. Letztere empfiehlt sich, da Bauschmutz, wie Steine, Schutt, Gips u.ä. die Durchführung der Bau-Feinreinigung häufig verzögern. Nach der Bau-Feinreinigung ist das Gebäude bezugsfertig. Der REFA-Fachausschuss Gebäudereinigung definiert die Bau-Feinreinigung nach der Fertigstellung von Neubau-, Umbau- oder nach Renovierungsarbeiten folgendermaßen: Die Oberflächen sind frei von Handwerkerschmutz (Mörtel, Gips-, Lackspritzer, Bohrstaub usw.) sowie von Schutzfolien und Etiketten; außerdem sollen die Oberflächen staubfrei, wischspuren- und schlierenfrei sein.

Eine korrekt durchgeführte Bauendreinigung erleichtert die anschließende Unterhaltsreinigung bzw. ermöglicht erst ein optimales Erscheinungsbild. So werden z. B. Farbspritzer auf den Fliesenwänden bei der Unterhaltsreinigung nicht entfernt. Wenn in diesem Bereich keine Bauendreinigung durchgeführt wurde, stören die Farbspritzer das Gesamtbild über Jahre. Die Bauendreinigung umfasst folgende Bereiche, wobei der Kundenwunsch ausschlaggebend ist:

Reinigen der Decken- und BeleuchtungskörperReinigung der Rahmen, Umrandungen und der Glasflächen
Reinigung der fest installierten Gegenstände, wie Fensterbänke, Heizkörper, Waschbecken, Schalter, Gardinenstangen usw.
Reinigung der Türen und Türzargen
Entstauben der Wände und Reinigung der Fliesenwände
Reinigung und Pflege der Fußbodenflächen

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Beratung der Reinigung und Pflege der Fußbodenflächen. Die Behandlung von Teppichen mit Antistatika oder Antisoiling Produkten oder Behandlung von nichttextilen Belägen mit Beschichtungen oder Versiegelungen kann die Werterhaltung und Optik des Fußbodens wesentlich verlängern. Der Zeitpunkt für diese Maßnahmen ist ideal, da in den noch leeren Räumen auf Einrichtungsgegenstände keine Rücksicht genommen werden muss.