Graffitientfernung

Besonders bei porösen Untergründen ist die Haftung hoch und die Farbe kann nur schwer wieder entfernt werden. Bei einigen Anstrichen und Kunststoffflächen ist eine restlose Entfernung nicht möglich, da Farbpigmente in die Oberfläche einwandern.

Der Einsatz von Geräten und Maschinen sowie der Chemie zur Graffitientfernung ist im Wesentlichen von dem Fassadenwerkstoff abhängig. Es werden Nass- und Trockenverfahren eingesetzt. Da es sich um lösungsmittelhaltige Farben handelt, müssen Maßnahmen zum Umweltschutz besonders beachtet werden.

Für offenporige, strukturierte und saugfähige Untergründe oder Kunststoffflächen empfiehlt sich eine Schutzschicht für die Fassade. Hier wird zwischen Produkten mit unterschiedlicher Haltbarkeit unterschieden. Die Schutzschicht vermindert die Haftung der lösungsmittelhaltigen Farben und verhindert das Eindringen in die Fassadenoberfläche. Das Graffiti kann mit wesentlich geringerem Aufwand entfernt werden.